Die Geschichte
Alles begann im Jahr 2009: Eine Gruppe Studierender des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion der Hochschule Osnabrück konzipierte unter der Leitung von Prof. Dr. Ludger Figura eine eigene Versuchsbrauanlage. Diese fand zunächst im Gewächshaus, später im Lebensmitteltechnikum im Schmied im Hone ihren Platz.
Die Studierendengruppe nutze ihre Chance und entwickelte im Rahmen eines studentischen Projektes ihr eigenes Bier. Dies war die Geburtsstunde des Haster Dunkel. Das studentische Brauteam reichte das Campusbier beim 1. Internationalen Brauwettbewerb in Hamburg ein und gewann den 3. Platz. Dies war der Startschuss für weitere Projekte und neue Brauteams. Im Jahr 2011 bekam eine neue Studierendengruppe als Projektthema, eine weitere Biersorte zur Ergänzung des Haster Dunkels zu entwerfen. So entstand das Haster Hell.
Beide Biersorten fanden schnell zahlreiche Fans und so beschlossen die Verantwortlichen, das Bier fortan bei Hochschulveranstaltungen auszuschenken.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Haster Campusbieres sowie auf Wunsch zahlreicher Studierenden und Lehrenden wird es 2019 eine Sonderedition des Campusbieres geben: Verpackt in Flaschen und zugänglich für Alle.