Lupini - Familie Dettmer

Eine Familie aus dem Osnabrücker Land, die ihre landwirtschaftliche Tradition bereits in der zweiten Generation fortsetzt, bildet ein starkes Team, das langjährige Erfahrung und jugendlichen Enthusiasmus vereint. Ihr Fokus liegt seit 2020 auf dem regionalen Anbau und der Verarbeitung der Süßlupine, wobei sie verschiedene Produkte herstellen und vermarkten. In ihren Augen ist die Lupine aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile für Mensch und Umwelt ein herausragendes Produkt.

Die Süßlupinen, die von der Familie im Osnabrücker Land angebaut werden, sind echte Multitalente und wertvolle Lebensmittel mit einem hohen pflanzlichen Eiweißgehalt. Als Teil der Schmetterlingsblütler-Familie, die auch als Leguminosen bekannt ist, bilden sie Hülsenfrüchte aus, die aufgrund ihres Proteingehalts und ihrer Proteinqualität in der menschlichen Ernährung äußerst wertvoll sind.

Je nach Sorte enthalten Lupinensamen bis zu 40 Prozent Protein, was in etwa dem Proteingehalt von Sojabohnen entspricht. Doch damit nicht genug: Die Samen sind auch reich an Aminosäuren, Vitaminen, Calcium, Magnesium, Eisen und Phosphor. Die Süßlupinen bieten also eine breite Palette an Nährstoffen, die sowohl für die Gesundheit des Menschen als auch für die Umwelt von Vorteil sind.

Ein großer Vorteil der Powerfrucht, der Lupine, besteht darin, dass sie von Natur aus quasi Bio-Qualität aufweist. Sie wird nicht gedüngt und nicht mit Kontaktherbiziden behandelt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Lupinen im Gegensatz zum Großteil der Bohnen- und Sojaprodukte keine langen und umweltunfreundlichen Transportwege zurücklegen müssen. Sie werden direkt in der regionalen Umgebung des Osnabrücker Landes von der Familie angebaut.

Die Aussaat der Lupinen erfolgt von Mitte März bis Mitte April, und die Ernte erfolgt im September. Anschließend werden sie getrocknet, gereinigt und eingelagert, bis sie zu den köstlichen Lupini-Produkten weiterverarbeitet werden.